Workshop Öko-Junglandwirtetagung
Am 9. November 2019 wurde das Projekt zur Flächenvergabe in Brandenburg auf der Öko-Junglandwirtetagung in Fulda vorgestellt.
Das diesjährige Thema "Farming for Future – Landwirtschaft & Klimawandel" der Öko-Junglandwirtetagung vom 8.-11.11.2019 in Fulda war prädestiniert dafür einen Worrkshop rund um das Thema Vernetzung von FlächeneigentümerInnen und JunglandwirtInnen anzubieten. Dabei gibt Willi Lehnert als Leiter des Projekts "Modellvorhaben zur Flächenvergabe zwischen Fördervereinen Großschutzgebiete und Landwirtschaftsbetrieben mit klimaangepassten Bewirtschaftungsmodellen in Brandenburg" einen Einblick in die Chancen und Möglichkeiten, wie auf regionaler Ebene FlächeneigentümerInnen und JunglandwirtInnen z.B. in speziellen Foren und individuellen Gesprächen zusammen gebracht werden können. So können Wege für gemeinsame Kooperationen gefunden und Flächenverpachtungen langfristig neu organisiert werden. Das Publikum diskutierte ferner über Möglichkeiten weitere Verpächterinnen und Verpächter anzusprechen und wie sich die Situation in anderen Regionen gestaltet, da der Flächenzugang insbesondere für JunglandwirtInnen und ExistenzgründerInnen bundesweit einer der größten Herausforderungen ist.
Weitere Informationen zur Tagung gibt es hier: https://www.oeko-junglandwirte-tagung.de/
Foto: Öko-Junglandwirte-Netzwerk